Nikolaus von Myra
Nikolaus von Myra. Am 6. Dezember feiert die Kirche das Messopfer zu Ehren des hl. Nikolaus und die Kinder freuen sich jedes Jahr auf sein Fest. Doch wer war dieser große Heilige?
Nikolaus von Myra. Am 6. Dezember feiert die Kirche das Messopfer zu Ehren des hl. Nikolaus und die Kinder freuen sich jedes Jahr auf sein Fest. Doch wer war dieser große Heilige?
Synodaler Weg – Kritik. Welche Änderungen will der Synodale Weg erreichen? Ausschnitte aus verschiedenen Publikationen werden hier übersichtlich zusammengestellt.
Lehren aus der Zeit des Arianismus. Heute schlägt sich selbst der Papst auf die Seite der selbsternannten Reformer, welche jene, die mit ganzem Herzen dem überlieferten katholischen Glauben anhängen, als rigide Fundamentalisten diffamieren und ansonsten auch mehr als Apostel des Zeitgeistes denn als Apostel des Evangeliums auftreten. All dies hat es, wie uns die arianische…
Fronleichnam. Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten – feiern wir Katholiken Fronleichnam, das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“. Für dieses Fest hat der hl. Thomas das Pange lingua gedichtet, ein Loblied auf das Altarsakrament.
Pius Barsch. Pater Regele legt hier dar, wie Pater Pius Parsch und sein Nachfolger Pater Petrus Tschinkel über die überlieferte heilige Messe dachten und wie viele andere Priester an ihr festhielten.
Vortragsreihe über die Kreuzzüge von Pater Buchmayer Teil 1: Für die Kreuzzüge wird die Christenheit oft an den Pranger gestellt. Aber wie war es denn eigentlich zu dieser Zeit? Was waren die Auslöser? Kann man das Thema einfach in schwarz und weiß unterteilen? Pater Markus Buchmaier antwortet. Teil 2: Alltag aus – Geschichte an. Seien…