Pius Barsch

Pius Barsch. Pater Regele legt hier dar, wie Pater Pius Parsch und sein Nachfolger Pater Petrus Tschinkel über die überlieferte heilige Messe dachten und wie viele andere Priester an ihr festhielten.  

weiter

Kreuzzüge

Vortragsreihe über die Kreuzzüge von Pater Buchmayer Teil 1: Für die Kreuzzüge wird die Christenheit oft an den Pranger gestellt. Aber wie war es denn eigentlich zu dieser Zeit? Was waren die Auslöser? Kann man das Thema einfach in schwarz und weiß unterteilen? Pater Markus Buchmaier antwortet. Teil  2: Alltag aus – Geschichte an. Seien…

weiter

Kostbares Blut

Kostbares Blut. Die Kraft des Blutes Christi wirkt in den heiligen Sakramenten in uns, besonders im Heiligen Messopfer und in der Beichte, wodurch unsere Seele gereinigt und bereichert wird. Jesus ist für alle gestorben, sein vergossenes Blut hilft aber nur denen, die sich von ihm helfen lassen wollen.  

weiter

Hl. Messe kein Mahl

Hl. Messe kein Mahl. Warum ist die heilige Messe ein Opfer und was verbindet sie mit dem Kreuzesoper Christi? Auf den ersten Blick gibt es zwischen dem Tod Christi und der Feier der heiligen Messe mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Dieses Video erklärt, was die heilige Messe mit dem Abendmahl und dem Kreuzesopfer gemeinsam hat.  

weiter

Schlussevangelium

Das Schlussevangelium. Die Fleischwerdung Jesu Christi ist die Voraussetzung für das Opfer – diese Wahrheit soll uns durch das Johannes Evangelium bei jeder Hl. Messe in Erinnerung gerufen werden. Das Ziel des Schlussevangeliums ist die Betrachtung und rückblickende Schau des Erlebten.  

weiter

Das Stufengebet

Das Stufengebet. Das Stufengebet ist ein Vorbereitungsgebet, das es wert ist näher betrachtet zu werden. Als Quelle für dieses Video diente das großartige Buch Häresie der Formlosigkeit von dem deutschen Schriftsteller, Martin Mosebach.  

weiter