Die Mitfeier der hl. Messe

Vortragsreihe über die Verwendung des Schotts von Pater Buchmayer Teil 1: Die Kirche überlässt es uns, wir der Hl. Messe beiwohnen wollen, sei es in stiller Betrachtung, Rosenkranz betend oder mit dem Römischen Messbuch. Wie man mit einem lateinisch-deutschen Messbuch der Hl. Messe beiwohnen kann, wird uns Pater Markus Buchmaier einleitend sowie in weiteren Videos…

weiter

Christus ist im Altarsakrament wirklich gegenwärtig

Christus ist im Altarsakrament wirklich gegenwärtig Die eucharistische Rede (Joh 6) und die Einsetzungsworte zeigen klar, dass Christi Worte über das Brot: “Das ist mein Leib” buchstäblich zu verstehen sind und nicht nur symbolisch. Der Leib Christi ist im Altarsakrament wirklich gegenwärtig. Eine Sonntagspredigt von P. Gerd Heumesser

weiter

Liturgische Geräte Teil 1

Liturgische Geräte Teil 1 P. Johannes Regele erklärt die Bedeutung des Altares, des Tabernakel, des Altarkreuzes, der Altarkerzen, der Reliquien, des Antependiums und des Messbuches.   Hier gehts zum Teil 2 Hier gehts zum Teil 3

weiter

Die Gottheit des Hl. Geistes in der Hl. Schrift

Die Gottheit des Hl. Geistes in der Hl. Schrift Dass der Hl. Geist Gott ist gleich wie der Vater und der Sohn, sagt die Hl. Schrift nicht ausdrücklich, aber der Sache nach. Hier werden die Schriftstellen erklärt, die zeigen, dass der Hl. Geist gleich Gott ist, wie der Vater und der Sohn. Eine Sonntagspredigt von…

weiter

Christus hat eine sichtbare Kirche gegründet

Christus hat eine sichtbare Kirche gegründe Christus hat ganz planmäßig eine Organisation ins Leben gerufen. Er hat Jünger um sich gesammelt, 12 Apostel ausgewählt, die zwölf besonders ausgebildet, ihnen besondere Vollmachten und besondere Aufträge gegeben und ihnen einen Chef gegeben, nämlich Petrus. Christus spricht selbst von seiner “Kirche” und von einem Reich, das mit ihm…

weiter

Warum das Fegfeuer?

Warum das Fegfeuer Leid und Strafen reinigen die Seele, wer in diesem Leben alles geduldig trägt, was ihn an Unangenehmen trifft, wird schon hier gereinigt. Wer es hier nicht geduldig trägt, wird im Fegefeuer gereinigt und bereit gemacht für den Himmel. Eine Sonntagspredigt von P. Gerd Heumesser

weiter