Ist der Papst immer unfehlbar?

Ist der Papst immer unfehlbar? In der Zeit der arianischen Krise, in der selbst der Papst die Häresie unterstützte, kämpfte der hl. Hilarius von Poitiers an der Seite des hl. Athanasius und anderen großen Gestalten der Kirchengeschichte tapfer für den wahren katholischen Glauben.  

weiter

Gaudete und Rorate

Gaudete und Rorate. Was haben die Messen vom Sonntag „Gaudete“ und die Rorate-Messe miteinander zu tun? Was hat es mit den Rorate-Messen auf sich? Was drücken sie aus? Woher kommt der Ruf zur Freude und warum gilt er für Christen allezeit? Warum trägt der Priester an „Gaudete” rosa statt violett?  

weiter

Martin von Tours

Martin von Tours. Wer kennt ihn nicht, den heiligen Martin von Tours? Wenigstens die Mantelteilung ist bekannt. Hier wird berichtet, was wir sonst noch aus seinem Leben wissen.  

weiter

Rosenkranz II

Die Macht des öffentlichen Rosenkranzes Pater Stefan Frey führt vier Gründe an, warum öffentliches Rosenkranzbeten nicht nur ein Gebot der Stunde ist, sondern auch eine geheimnisvolle Macht über das Herz Gottes ausübt.  

weiter

Erzengel

Erzengel Engel leiten und geleiten. Engel haben Dienstfunktionen. Besonders bekannt und biblisch bestätigt gibt es daher die drei großen Erzengel Gabriel, Raphael und Michael, Diener und Boten Gottes, die ihn von Angesicht zu Angesicht schauen. Sie sind besondere Vermittler zwischen Gott und uns Mensch.  

weiter

Rosenkranz I

Der Rosenkranz I. Die Rosenkranzgeheimnisse zusammen mit den, vom Himmel her kommenden, Gebeten aus der Schrift, das von Christus gelehrte Vaterunser und der Gruß des Erzengels Gabriel an Maria, machen den Rosenkranz zu einem wahrhaft biblischen Gebet. Schon ganz Großes hat er in der Geschichte bewirkt.  

weiter