Dreikönig

Dreikönig. Das Wort „Epiphanie“, also Erscheinung, ist ein anderer Name für das Dreikönigsfest und bezieht sich auch auf andere Ereignisse im Leben Jesu. Aber auf welche denn? Und wer waren die Weisen aus dem Morgenland und warum ist die Bezeichnung „Heilige drei Könige“ eigentlich irreführend? Was hat sie bewegt und was hat es mit dem…

weiter

Rupert Mayer

Rupert Mayer. P. Rupert Mayer wirkte als „fünfzehnter Nothelfer“ Münchens im Dienste der Armen, als hochdekorierter Kriegsheld und Feldkaplan im Dienste der Soldaten und schließlich als Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten unter widrigsten Umständen. So steht er nun als Vorbild für alle Priester und Katholiken in bewegten Zeiten da. Dieses Video gibt einen Einblick in sein…

weiter

Pater Pio

Pater Pio. Unüberschaubar sind die Internetseiten, Videos und Bücher, die sich mit dem Leben und Wunderwirken Pater Pios von Pietrelcina beschäftigen. Doch ist das auch vernünftig? Hält sein Ruf der Heiligkeit einer kritischen, vernünftigen Beurteilung stand? In diesem Video versuchen wir etwas Klarheit in die sich widersprechende Informationsflut des Internets zu bringen.

weiter

Charles de Foucauld

Charles de Foucauld. Charles de Foucauld – ein unkonventioneller Mann Gottes. Wir erklären die wechselhafte Biographie dieses Mannes, der als Soldat kämpfte, als Forscher durch Afrika reiste, sich dann bekehrte und dann auf Stationen als Trappist, Klosterknecht und Eremit Gott immer näher gekommen ist.  

weiter

Pius X

Pius X. Guiseppe Sarto studierte 9 Jahre im Seminar und war dann 9 Jahre Kaplan in Tombolo, 9 Jahre Erzpriester in Salzano, 9 Jahre Kanonikus in Treviso, 9 Jahre Bischof von Mantua, 9 Jahre Patriarch von Venedig und 11 Jahre Papst, Papst Pius X. Er hat alltäglich in einer 100%en Pflichterfüllung gelebt, sich ganz hingegeben…

weiter

Johannes Maria Vianney

Johannes Maria Vianney. Jean-Marie Vianney mag zwar Lernschwierigkeiten gehabt haben, aber er brachte wichtige Eignungen für den Priesterberuf mit: den unbedingten Willen, sich ganz dem geistlichen Amt und seinen anvertrauten Schäfchen hinzugeben, Frömmigkeit und Gottvertrauen – und vor allem Liebe. Seine Weihe war ein Glücksfall für die Kirche und sein Leben kann Priestern und Gläubigen…

weiter