Liturgische Geräte Teil 3

Liturgische Geräte Teil 3 P. Johannes Regele erklärt die Bedeutung der Messkännchen, des Lavabotuches, der Kommunionpatene und bietet einige grundsätzliche Gedanken zu den liturgischen Gegenständen. Hier gehts zum Teil 1 Hier gehts zum Teil 2

weiter

Liturgische Geräte Teil 1

Liturgische Geräte Teil 1 P. Johannes Regele erklärt die Bedeutung des Altares, des Tabernakel, des Altarkreuzes, der Altarkerzen, der Reliquien, des Antependiums und des Messbuches.   Hier gehts zum Teil 2 Hier gehts zum Teil 3

weiter

Wandlung in Fleisch und Blut

Wie wird hier Jesus gegenwärtig. Der Leib Christi wird gegenwärtig, wenn ein Priester die Wandlungsworte spricht. Hier wird erklärt, wieso Priester diese Macht haben und was die Wandlungsworte bewirken.

weiter

Karfreitag

Karfreitag. Die Kreuzverehrung ist eine christlich-katholische Tradition, reich an Symbolik und Bedeutung. Sie weist auf die Geheimnisse des Kreuzesleid Christi hin und zeigt uns auch die Wichtigkeit des Rituals. Die Erlösung am Kreuz ist untrennbar mit dessen Leiden verbunden, durch die Kreuzverehrung soll uns das bewusster werden.  

weiter