Volksmission 2020

Vortragsreihe Eine zu Ostern 2020 von P. Franz Schmidberger und P. Jeindl gehaltene Predigtreihe, die sich im Wesentlichen an den geistlichen Übungen des hl. Ignatius von Loyola orientiert. 1. Vortrag Die Taufe. 2. Vortrag Das Ziel des Lebens. 3. Vortrag Die Mittel zum Ziel. 4. Vortrag Was ist Sünde? 5. Vortrag Wieso beichten, wieso Buße…

weiter

Die Geburt Jesu

Die Geburt Jesu. Die begleitenden Ereignisse um die Geburt Jesu – mit Pater Johannes Hager. Dem äußeren Anschein nach war das Kind in der Krippe ein Kind wie jedes andere. Dass es mit diesem Kind etwas Besonderes auf sich hatte, dass dieses Kind Gott und Mensch zugleich war, welches in die Welt kam, um die…

weiter

Die Empfängnis Jesu

Die Empfängnis Jesu. Jesus sagt von sich, dass Er schon bei Gottvater war, ehe die Welt entstand; dass Er schon da war, bevor Abraham war. Wenn Er schon immer bei Gott war, wie kam Er dann in die Welt? Dieser Frage geht Pater Johannes Hager in diesem Video nach.

weiter

Traditioneller Ritus

Vortragsreihe über die überlieferte hl. Messe von Pater Regele Missale Der Prior des Katholischen Bildungshauses Jaidhof (heute Distriktsoberer) P. Johannes Regele, bringt in diesen kurzen Beiträgen eine möglichst einfache Einführung in die überlieferte Liturgie der römisch-katholischen Kirche. Liturgische Geräte Teil  1 Johannes Regele erklärt die Bedeutung des Altares, des Tabernakel, des Altarkreuzes, der Altarkerzen, der…

weiter

Karfreitag

Karfreitag. Die Kreuzverehrung ist eine christlich-katholische Tradition, reich an Symbolik und Bedeutung. Sie weist auf die Geheimnisse des Kreuzesleid Christi hin und zeigt uns auch die Wichtigkeit des Rituals. Die Erlösung am Kreuz ist untrennbar mit dessen Leiden verbunden, durch die Kreuzverehrung soll uns das bewusster werden.  

weiter

Aschermittwoch

Aschermittwoch. Die Kirche hat das Fasten seit jeher hoch geschätzt und vor Ostern eine 40-tägige Fastenzeit eingerichtet. Worin besteht der Sinn und Geist der Fastenzeit? Warum sind es 40 Tage? Wie soll die Fastenzeit gestaltet werden? Welche Besonderheiten bietet die traditionelle Liturgie in der Fastenzeit?  

weiter