Liturgische Geräte Teil 2
Liturgische Geräte Teil 2 P. Johannes Regele erkärt die Bedeutung des Kelches, der Patene, des Kelchtüchleins und des Kelchvelums. Hier gehts zum Teil 1 Hier gehts zum Teil 3
Liturgische Geräte Teil 2 P. Johannes Regele erkärt die Bedeutung des Kelches, der Patene, des Kelchtüchleins und des Kelchvelums. Hier gehts zum Teil 1 Hier gehts zum Teil 3
Liturgische Geräte Teil 1 P. Johannes Regele erklärt die Bedeutung des Altares, des Tabernakel, des Altarkreuzes, der Altarkerzen, der Reliquien, des Antependiums und des Messbuches. Hier gehts zum Teil 2 Hier gehts zum Teil 3
Die Gottheit des Hl. Geistes in der Hl. Schrift Dass der Hl. Geist Gott ist gleich wie der Vater und der Sohn, sagt die Hl. Schrift nicht ausdrücklich, aber der Sache nach. Hier werden die Schriftstellen erklärt, die zeigen, dass der Hl. Geist gleich Gott ist, wie der Vater und der Sohn. Eine Sonntagspredigt von…